Hallo!
Ich bin promovierter Medienwissenschaftler, Dozent und freischaffender Künstler.
Derzeit bin ich hauptsächlich für das interdisziplinäre Kollektiv LOCI tätig, mit dem ich
erinnerungskulturelle Formate erforsche, konzipiere und umsetze. Außerdem stehe ich auf verschiedenen Theaterbühnen und unterrichte an Universitäten und Kunsthochschulen.
AKTUELLES
DAS HAUS DER FRAU L
Video Walk/Historische Ausstellung
Ein Video-Walk erzählt die kontrastierenden Lebensgeschichten zweier ehemaliger Bewohnerinnen einer Villa im Nürnberger Norden: Emilie Löb und Gabriele Lehmann. Die beiden Frauen haben sich nie getroffen, und doch haben sie in den Zimmern des Hauses Spuren hinterlassen. Spuren von Karriere, Erfolg und Zugehörigkeit, aber auch von Einsamkeit, Ausgrenzung und Verbrechen. Die Besucher:innen werden dazu eingeladen, am Originalort mit ihren Smartphones und Kopfhörern auf die Suche nach Verbindungen zu gehen: Zwischen unterschiedlichen Lebens-Entscheidungen angesichts des NS-Terrors. Zwischen Macht und Ohnmacht. Zwischen individuellen Schicksalen und universellen Sehnsüchten. Vor allem aber zwischen der Vergangenheit und dem Heute.
KULAMI - Eine Konferenz für alle
Hörinstatllation
Für das Jubiläum 50 Jahre Kulturläden in Nürnberg entwickelt LOCI eine Hörinstallation, die sich humorvoll und nachdenklich mit den Fragen, Utopien und Herausforderungen von 50 Jahren Stadtteilkulturladenarbeit auseinandersetzt.
Eröffnung: 16. Mai 2025 in der Kulturwerkstatt Auf AEG Nürnberg
The Beginning (Brachland Ensemble)
Theaterfilm
Ich bin als Kamera führender Schauspieler oder schauspielender Kameramann bei diesem einzigartigen Projekt des Brachland-Ensembles, der Lebenshilfe Nürnberg e.V. und der
Kulturwerkstatt auf AEG dabei. Entstehen wird ein Theaterfilm, in dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen der Frage nachgehen: Was tun wir, wenn die Erde nicht mehr lebensfähig ist?
Premiere: 9. Mai 2025 in der Kulturwerkstatt Auf AEG Nürnberg